


Naturkindergarten Schleswig

3 J. - 6 J.

NATURKINDERGARTEN SCHLESWIG
Eröffnet im August 2018, bietet es einen Lebensraum für Kinder, wo das familiäre Zusammenleben mit ökologischem Bezug an die nächste Generation weitergegeben wird. Von der umwelt-schonenden Bauweise über die Verwendung regionaler Erzeugnisse bei Ausstattung, pädagogischen Materialien und Lebensmitteln bis zur Mitgestaltung der gesamten Anlage erleben und gestalten die Kinder von klein auf die umwelt- und energiebewusste Veränderung ihres Alltags. In selbst bestimmten und entwickelten Projekten können sich die Naturkinder z. B. der Gestaltung des Außengeländes mit seinen angrenzenden Wald- und Gartenbereichen widmen. Der Pädiko-Naturkindergarten wurde 2019 als „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet.
Auf dem großen Grundstück des Johannistaler Wegs gruppieren sich die beiden Einzelhäuser der Kita um einen an anderweitige Sozialprojekte vermietetes Grundstück herum, wie in einem richtigen Dorf. Verschiedene kleinere und größere Gartenbereiche und ein großzügiger, angrenzender Privatwald sorgen für ein echtes „Wald- und Naturpädagogik“ Erleben. Die vielen Beete und Gartenprojekte (z.B. Barfußpfad, Garten-Kinder-Fantasie-Dorf, Spielbereiche wie der Sandkasten und „Matscherutscheberg“) bieten viele Möglichkeiten der weiteren Gestaltung. Die Kinder beteiligen sich stets an diesen Projekten, sodass alles stets im Wandel ist.
Eine gesunde Ernährung bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Kindern, daher wird in allen pädiko-Einrichtungen vollwertig vegetarisch gekocht. Abwechslungs-reich, frisch und möglichst mit Produkten aus der Region. Wir verwenden ausschließlich frische Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau (Bio-Zertifikat). Mahlzeiten sollen aber nicht nur auf gesunde und vollwertige Weise den Hunger stillen. In gemütlicher Atmosphäre beim Frühstück und/oder Mittagessen wird die Essenssituation zu einem wichtigen Ritual im Alltag der Kinder. Auch bei der Planung, Beschaffung und Herstellung der Speisen werden die Kinder regelmäßig einbezogen, z. B. durch Gesprächsrunden, regelmäßige Besuche bei den Bauernhöfen, von denen wir die Lebensmittel beziehen, und durch fortlaufende gemeinsame Koch- oder Backprojekte. Die selbst gesäten, aufgezogenen und geernteten Gemüsesorten und Kräuter werden partizipativ in diese Kochprojekte miteinbezogen, sodass die Kinder ein Bewusstsein für das Leben und ein erstes Gefühl von Nachhaltigkeit.
Die Natur ist das Forschungslabor der Kinder und bietet als natürliche Lernwelt täglich neue Entdeckungen, die Ausgangspunkt für Projektideen sind.
Wetterfest angezogen, mit Frühstück im Rucksack, bietet unsere Naturgruppe Platz zum Spielen, Träumen, Staunen, Lachen und Matschen. Für Sinneserlebnisse, Abenteuer, Neugierde, Fantasie und vor allem zum „Kind sein“.
Wir erleben gemeinsam den jahreszeitlichen Wechsel: mit Knospenbildung, Reifen der Früchte, Blätterfärbung und schneebedeckten Bäumen. Gemeinsam feiern wir die Feste im Jahresverlauf.
Elemente der Reggio-Pädagogik prägen die Arbeit in den Pädiko-Kindertagesstätten und -Krippen. Im Sinne dieser kind- und bildungsorientierten Erziehungsphilosophie machen wir es uns zur Aufgabe, die unterschiedlichen Ausdrucksmöglich-keiten, die "100 Sprachen der Kinder", zu verstehen und zu begleiten. Die Erzieherinnen und Erzieher verstehen sich als Wegbegleiter der Kinder. Sie nehmen Potenziale, Wissbegierde und Kreativität der Kinder wahr und bestärken sie in ihren Selbst-Lern-Prozessen. Die ständige Dokumentation von Werken und Projekten sowie der Entwicklung des Kindes ermöglicht es den Eltern, aktiv am Kita-Alltag ihrer Kinder teilzuhaben.
Betreuungszeiten
07:30 – 12.30 Uhr, Nachmittagsbetreuung bis 14.00 Uhr
Alter
Wir betreuen Ihre Kinder im Alter von 20 Monaten bis 6 Jahren.
Gruppengröße
Elementarbereich: jew. 1 Gruppe, jew. 18 Kinder
Krippenbereich: jew. 1 Gruppe, jew. 10 Kinder




Pädiko e.V.
Naturkindergarten Schleswig
Johannistaler Weg 28
24837 Schleswig
Beratungs- Vermittlungsstelle
für Kinderbetreuung
Knooper Weg 75 (4OG)
24116 Kiel
Johann Reinhardt
Beratung: 0151 43336469

Unsere Philosophie







Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.