KINDERTAGESPFLEGE
“Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben."
In verschiedenen Kieler Stadtteilen betreuen qualifizierte Kindertagespflegepersonen Kleinkinder in überschaubaren Gruppen von jeweils maximal 5 Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren.
Pädiko e.V.
Verein für pädagogische Initiativen und Kommunikation e.V.
Knooper Weg 75
24116 Kiel
Beratungs- Vermittlungsstelle
für Kinderbetreuung
Knooper Weg 75 (4.OG)
24116 Kiel
Tatjana Erk
Beratung: 0431 - 979 969 16
Betreuung
Die kleinen Gruppen bieten den Kindern den nötigen Rahmen, um in einer familiären Atmosphäre ihre Umwelt mit allen Sinnen zu begreifen. Die Kindertagespflegepersonen schaffen einen vertrauten, überschaubaren Rahmen, der besonders für die sensible Altersstufe wichtig ist, um Vertrauen und eine sichere Bindung zu einer festen Bezugsperson aufzubauen.
Die Kinder lernen mit allen Sinnen die Welt auf ihre Art zu entdecken und sie werden immer wieder neu angeregt, unterschiedliche Wege und Dinge auszuprobieren. In den Gruppen findet eine dem Alter der Kinder entsprechende Betreuung und individuelle Förderung statt.
Kreative Spiel- und Erlebnismöglichkeiten, Singspiele und Ausflüge gehören zum Tagesgeschehen, aber auch der Mittagsschlaf oder das gemeinsame Essen. Es entstehen wiederkehrende Abläufe, die den Kindern Schutz, Sicherheit und Geborgenheit geben aber sie auch kleine Abenteuer erleben lassen um weiterhin neugierig durchs Leben zu gehen.
Ernährung
Eine gesunde Ernährung bildet eine wichtige Grundlage für die Entwicklung von Kindern, daher wird im Rahmen der häuslichen Kindertagespflege vollwertig vegetarisch gekocht. Abwechslungsreich, frisch und möglichst mit Produkten aus der Region.
Mahlzeiten sollen nicht nur auf gesunde und vollwertige Weise den Hunger stillen - in gemütlicher Atmosphäre beim Frühstück und Mittagessen wir die Essenssituation zu einem wichtigen Ritual im Betreuungsalltag. Gemeinsam erfahren die Kinder, dass Essen auch Genuss und Freude ist. Jedes Kind entdeckt für sich selbst, wann es satt ist und lernt so eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.
Um den hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten haben wir uns freiwillig mit dem Bio-Siegel nach der EG-Öko-Verordnung zertifizieren lassen. Dieses bedeutet eine ausschließliche Verwendung von Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und wird jährlich überprüft.
Zusammenarbeit mit Eltern
Eltern werden als Partner in allen Bildungs- und Erziehungsfragen begriffen. Dies ermöglicht eine vertrauensvolle, gleichberechtigte Zusammenarbeit. Da die Kindertagespflegepersonen familienergänzend arbeiten ist der regelmäßige Austausch mit den Eltern ein Grundpfeiler der pädagogischen Arbeit und schafft eine wechselseitige Bereicherung
Finanzierung
Bei den angestellten Kindertagespflegepersonen handelt es sich um geförderte Plätze der Stadt Kiel. Ein Konzept, das für Eltern finanzierbar ist, da die Kosten ähnlich wie die eines Kindergartenplatzes einkommensabhängig berechnet werden. Es gilt die Gebührensatzung der Stadt Kiel.
Im freiberuflichen Bereich werden individuelle Leistungsvereinbarungen (Stundensatz) getroffen.
Qualitätsstandards
-
Dipl. Sozialpädagogin berät, schult und betreut die Kindertagespflegepersonen
-
Pädagogische Ausbildung oder Zusatzqualifikation
-
regelmäßige Hausbesuche von und Teambesprechungen mit der Sozialpädagogin
-
Teilnahme an Fortbildungen
-
Elterngespräche und -abende
-
Dokumentation der Entwicklungsschritte der Kinder
-
Konzeptionelle Weiterentwicklung
-
Hohes Maß an Belastbarkeit gepaart mit Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern
Pädiko entdecken und erleben
Haben Sie noch Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.