DETAILS ZUR WEITERBILDUNG |
||
Fachkraft zum Schutzauftrag von Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII | |||
Kategorie | Pädagogik und Gesellschaft Förderung und Unterstützung Sozialmanagement und Kommunikation Zertifizierte Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsreihen |
||
Inhalt |
Die Mitarbeiterinnen in pädagogischen Einrichtungen sind aufgrund ihrer unmittelbaren Beziehung zum Kind in der Lage, die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen zu erkennen. Sie nehmen durch den täglichen Kontakt die Bedürfnisse des Kindes, aber auch die Schutz- und Belastungsfaktoren zum gesunden Aufwachsen von Kindern wahr. Gleichzeitig sind Sie auf Grund ihrer Beziehung zum Kind und zu den Eltern direkt oder indirekt in die Familiendynamik involviert. Dies erschwert eine objektive Beurteilung und macht den professionellen Umgang der Einschätzung und den Konsequenzen einer vorliegenden Gefährdung oft schwierig. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz, und seit dem 01.01.2012 auch das Bundeskinderschutzgesetz, legt auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen einen besonderen Wert. Das Seminar soll den Teilnehmer /innen in diesen belastenden Situationen zu einer Handlungssicherheit verhelfen und eine strukturiertes Vorgehen in einer möglichen Interventionskette innerhalb und außerhalb der Einrichtung aufzeigen. Inhalte Teil 1
Diese Weiterbildung wendet sich an MitarbeiterInnen und LeiterInnen von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Abschluss Zertifizierung von Pädiko e.V. als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung und der freien Jugendhilfe. Ausbildungsstruktur und Termine 4 Seminartage, jew. 09:00 - 17:00 Uhr Hinweis: Bitte bringen Sie sich Schuhe für Innenräume mit. Bitte beachten Sie auch den Aufbaukurs. |
||
Leitung | Karin Jacobsen-Jordt Volker Maaß |
||
Seminar-Nr. | 20.03.04 | ||
Termin | Mi., 25.03.2020 von 09:00 bis 17:00 Uhr Do., 26.03.2020 von 09:00 bis 17:00 Uhr Mi., 03.06.2020 von 09:00 bis 17:00 Uhr Do., 04.06.2020 von 09:00 bis 17:00 Uhr Pädiko e.V., Knooper Weg 75, 1. Stock, 24116 Kiel Terminänderungen behalten wir uns vor! Den aktuellsten Terminplan erhalten Sie mit Beginn der Zusatzqualifikation von der/dem Dozentin/en. |
||
Kosten | 450 € inkl. Mittagessen | ||
Material |
|